Der große steirische Frühjahrsputz 2023

Das Land Steiermark/Lebensressort, die Fachgruppe Entsorgungs- & Ressourcenmanagement der WKO Steiermark, der Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und der ORF Steiermark rufen das 15. Jahr infolge zum Frühjahrsputz in der Steiermark auf. Die gesamte Steiermark ist dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen und Grünanlagen, Wiesen, Wälder, Bachläufe… zu reinigen. Für die Teilnehmer gibt es schöne Preise zu gewinnen.

Der 15. große steirische Frühjahrsputz findet von 23. März bis 06. Mai 2023 statt. 

Mehr Infos:      Webseite   

Anmeldung:     Anmeldeformular

Facebook:        Frühjahrsputz Seite

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des LFV 2023 

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass ab 9.1.2023 auch unsere Außenstelle in den Naturwelten Mixnitz aktiv sein wird. 

Geschäftstelle LFV, Hamerlinggasse 3 / 8010 Graz  

Außenstelle Mixnitz, Grazerstraße 16 / 8131 Pernegg a. d. Mur 

Öffnungszeiten

Mo   08:30 - 12:00 (Termine vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung) 

Di     08:30 - 12:00 (Termine vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung) 

Fr     08:30 - 12:00 (Termine vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung)

Jahreshauptversammlung 2022 

Die heurige gut besuchte Jahreshauptversammlung des LFV am 7.9.2022 in den Naturwelten Mixnitz stand im Zeichen der Neuwahl des Vorstandes. Unter der Leitung von Theodor H. Feigele (Delegierter Region MÜRZ) wurde die Wahl erfolgreich durchgeführt und folgendes Wahlergebnis einstimmig beschlossen: 

Obmann: Maximilian Scharzenberger 

Obmann-Stellvertreter: Dr. Friedrich Ebensperger 

Finanzreferent: Rudolf Nöst 

Schriftführer: OSR Alfred Klafl 

Beisitzer: Werner Pommer

Beisitzer: Franz Schuster

Beisitzer Siegfried Unz

LFV Ausbildungskurs für Elektrobefischung und Befischungstechnik 2022 

Im September hat nun endlich wieder unser Ausbildungskurs für Elektrobefischung und Befischungstechnik in Bad Radkersburg stattgefunden. Der Kursleiter Josef Melcher hat mit Leidenschaft und Begeisterung den Teilnehmern die wichtigsten technischen Kenntnisse sowie die rechtlichen Grundlagen für Elektrobefischungen vermittelt. Mit dem Drauchenbach (Epipotamal klein) können wir ein sehr spannendes und vor allem artenreiches Befischungsgewässer bieten und haben trotz schlechter Befischungsbedingungen im Zuge des Praxistages 23 Fischarten gefangen und bestimmt. Darunter spannenden und nicht alltägliche Fischarten wie den Goldsteinbeißer oder den Frauennerfling.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Teilnehmer und gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme

Trübes Wasser beim Befischen, die Teilnehmer und Alexander Petik (LFV) sind trotzdem höchst motiviert: 

Kursleiter Josef Melcher in seinem Element: 

Einige Fänge: 

Artenliste Befischungskurs: 

LFI Steiermark: Teichwirtschaft Kursprogramm 2022/2023

Informationen & Anmeldung: 

HP:   https://stmk.lfi.at/

Tel:   0316/8050 1305

Ein Leben für die Natur, die Fischerei und den Gewässerschutz  

Wir trauern um unseren Kollegen Gert Richter, der am 06. Juli 2022 völlig überraschend von uns gegangen ist.

Gert war seit 1996 Mitglied des AFV Graz und hat sich als Sachverständiger für Fischerei und Gewässerschutz mit voller Kraft und enormer Anstrengung unermüdlich für die Fischerei und die Gewässer eingesetzt: Ob beim Fischbesatz – wo er sich nur mit der besten Auswahl des Zuchtmaterials zufrieden gab – bei Fischrettungsaktionen, Bestandsaufnahmen oder bei Renaturierungsmaßnahmen an den Vereinsgewässern, Gert war stets bemüht Strukturverbesserungen auszuhandeln und hat dadurch in den Vereinsgewässern viele nachhaltige Verbesserungen und Umstrukturierungen durchgesetzt, die wiederum der Fisch- und Amphibienwelt sowie den Uferbereichen der Gewässer zu Gute kamen. Durch seinen ständigen Einsatz gepaart mit seiner Beharrlichkeit, konnte Gert viele positive Ergebnisse mit Bezug zur Fischerei und der Natur erzielen, womit er einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Gewässer und deren Bewohnern leistete.

Seine Liebe galt dem Fliegenfischen. Seine „Muckerlfabrik“, wie er den Fliegenbindestammtisch liebevoll nannte, war genauso legendär, wie seine unzähligen Angelausflüge, die ihn zu den schönsten Gewässern der Welt brachten. Besonders faszinierte ihn die Moldau mit ihrer natürlichen Schönheit, von der er stets schwärmte. Auch die Karstgewässer Soča, Savinja oder Krka, zählten zu seinen bevorzugten Destinationen. Seine Begeisterung für die Fliegenfischerei steckte so manchen Kollegen an, wodurch unzählige und unvergessliche Angelabenteuer zustande gekommen sind. Besonders am Herzen lagen Gert die Vereinsgewässer des AFV Graz, die er nicht nur bewirtschaftete und betreute, sondern auch gerne befischte. Neben der kleinen Gleinz, der Mur und der Laßnitz, hatte es ihm die Kainach besonders angetan.

Gert hinterlässt eine große Lücke in den Reihen der steirischen Fischerei.

Ein letztes Petri Heil wünscht der steirische Landesfischereiverband.